D/FTV Kappel Blog Archiv
Aktuell |
|
||
Autor: Sarah Kunz | ||
Für manche erscheint die Kombination Rollstuhl und Unihockeystock doch etwas ungewöhnlich. Und wie bitteschön sollte man auch gleichzeitig die Räder des Fahrgestells bewegen, den (sehr schweren und sehr schnellen) Elektrorollstühlen der Gegner ausweichen und zu alledem auch noch den Ball spielen können? Drei mutige Volleyballerinnen haben sich am Wochenende erneut dieser Herausforderung gestellt und ihre Körperkoordination beim Raphbo-Event in Oensingen auf die Probe gestellt. Gegen die E-Hockey Mannschaft Red Eagles aus Basel siegte man überraschenderweise in beiden Spielen, wobei man fairerweise anmerken muss, dass die eine oder andere Spielerin schon mal "beschiss", indem sie unerlaubterweise ihre Füsse benutzte um den Rollstuhl zu lenken ;-). Mit Hilfe von Promis und Freiwilligen besiegten der D/FTV Kappel die kämpferischen Red Eagles nur knapp in einem unterhaltsamen und halsbrecherischen Spiel. Nicht selten fiel eine der unerfahrenen Hockeyanerinnen beinahe aus dem Rollstuhl oder wurde von den Flitzern der Gegner überrumpelt. Dies war oft auch den sehr bemühten Helfer im zweiten Spiel zu verdanken, die im hohen Tempo und viel Motivation unseren Volleyballerinnen als Antrieb dienten – und sich in den Kurven gerne einmal überschätzten. Wir danken den Flying Eagles, Hansjörg Bobst und unseren Helfern für ein tolles Spiel! |
||
![]() |
||
|
||
Autor: D/FTV Kappel | ||
Turnfahrt der Kappeler Seniorinnen an den Schwarzsee
Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Nachdem die geplante Turnfahrt an den Schwarzsee bereits letztes Jahr und am ersten Datum in diesem Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen ist, hat sich unsere Geduld gelohnt und Petrus hat sich von seiner besten und versöhnlichen Seite gezeigt!
Bei prächtigem (Hoch-)-Sommerwetter konnten die 12 Seniorinnen gutgelaunt die geplante Reise in Angriff nehmen. Im Minibus von Wyss-Reisen Boningen ging die Fahrt komfortabel via Bern – Fribourg an den Schwarzsee. Der letzte Sommertag der Saison gab noch einmal sein Bestes – stahlblauer Himmel und angenehme Temperaturen empfingen uns in Schwarzsee. Beim obligaten Kaffee und Gipfelihalt im Restaurant Gypsera stärkten sich die Frauen erst einmal, bevor zur Wanderung um den idyllischen Schwarzsee aufgebrochen wurde. Der liebevoll angelegte „Häxenweg“ durch schattige, angenehme Waldpartien kann Gross und Klein gleichermassen begeistern. Überall gibt es diverse Spiel- und Verweilmöglichkeiten und viel zu erkunden, z.B. faucht plötzlich gefährlich ein riesiger Drache am Felsen, an anderen Orten plätschert ein Brunnen mitten im Wald. Am Schluss des Rundganges lud der See geradewegs zu einem kühlenden Bad, unsere Ida stürzte sich wagemutig in die Fluten, die anderen Frauen gönnten sich wenigstens ein erfrischendes Fussbad.
Um die Mittagszeit wurden wir wieder im Restaurant Gypsera zum Mittagessen erwartet. Trotz des grossen Besucherandrangs wurden wir rasch bedient und vorzüglich verköstigt. Auch ein feiner, von Anja in Verdankens werter Weise gesponserter Tropfen durfte nicht fehlen. Es wurde beschlossen, nach dem Kaffee mit der Gondelbahn auf die Riggisalp zu fahren und uns dort das Dessert zu genehmigen. Die nostalgische Gondelbahn erinnerte viele an die ehemalige Bahn auf den Weissenstein – ob die alten Sesseli wohl hierher verschachert worden sind? Vier Frauen beschlossen, den Rückweg von 1 Stunde per pedes zu bewältigen, der Rest setzte sich auf die Veranda, genoss die schöne Aussicht und das Dessert, um nachher gemütlich wieder mit der Gondel nach unten zu fahren. Der steile Abstieg über Geröllwege und Alpweiden verlangte einiges von den Wanderinnen ab, z.B. weckten bei der einen oder anderen ein paar Kühe am Wegesrand Ängste wegen Kuh-Attacken aus – aber die friedlichen Rinder wunderten sich lediglich über die komische Gruppe und vor allem über die eine Frau, die in Sandalen unterwegs war. Ausser ein paar wackeligen Beinen und Knien am Schluss ist ihnen aber allen nichts passiert!
Zum Abschluss traf sich die Seniorinnengruppe zum gemeinsamen Foto auf dem Seesteg. Eigentlich hätten alle noch länger bei den angenehmen Temperaturen am Wasser verweilen wollen, aber es wurde zum Aufbruch und zur Heimreise gerufen. Fazit: Wie im Bericht der letztjährigen Reise angedeutet, hat sich Petrus unserer Hoffnung erbarmt und wir durften einen wunderschönen Tag geniessen. Für die perfekte Organisation bedanken wir uns ganz herzlich bei unserer Kameradin Ida.
Claudia Wawrzyn |
||
![]() |
||
|
||
Autor: D/FTV Kappel | ||
Nach den Ferien waren wir mit Minis und Maxis gestartet. Doch die Gruppe der älteren Kindergartenkinder besteht nur aus 4 Kindern. Also legen wir die beiden Gruppen wieder zusammen. Also neu Kitu Dienstag für alle ab 15.20 Uhr bis 16.20 Uhr. |
||
|
||
Autor: Cornelia Siegrist | ||
![]() |
||
![]() |
||
|
||
Autor: Nathalie Koch | ||
An der Lenk genossen, vom 14. bis 15. März 2015, 22 Frauen vom Damenturnverein ein gelungenes Skiweekend. Nach mehreren Skiweekends an der Lenk spielte in diesem Jahr erstmals auch das Wetter mit. Mehrheitlich lachte uns die Sonne an. Die einten genossen das Skifahren, die anderen verbrachten die Zeit im Schnee mit Spaziergängen, gemütlichen Einkehrschwüngen oder machten mit dem Schlitten die Piste unsicher. Auch die einzige Snowboarderin raste am Sonntag auf Skiern die Piste runter. Nebst dem aktiv sein, schafften wir mit feucht-fröhlich-gemütlich-lustigen Stunden im Tipi und Restaurant Hirschen einen wertvollen Ausgleich. Wir verbrachten ein tolles Wochenende zusammen und freuen uns jetzt schon wieder auf unser Skiweekend 2016. |
||
![]() |
||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 |
||