D/FTV Kappel Blog Archiv

Aktuell

Skiweekend 2014

So 23.03.2014 11:05
Autor: Rebekka Keller
Am 8.März 2014 traffen sich 16 gut gelaunte Frauen auf dem Schulhausplatz um zusammen ein lustiges, sportliches und sonniges Wochenende zu verbringen. Das erste Mal war der Altersdurchschnitt wohl unter 30 
Mit dem Car fuhren wir los Richtung Grindelwald. Nach einem Kaffeestopp, einem prekären Bremsmanöver und ein wenig Stau kamen wir um 10:30 Uhr in Grindelwald an. Es brauchte ein wenig Geduld bis wir dann auch auf der kleinen Scheidegg ankamen, denn neben uns hatten noch 2-3 andere Menschen das Bedürfnis nochmals die super Skiverhältnisse und die strahlende Sonne in den Bergen zu geniessen. Oben angekommen konnten wir bereits die Zimmer beziehen und dann ging es auch schon los mit dem sportlichen Vergnügen. Eine Gruppe genoss es auf den Skiern und die andere Gruppe vergnügte sich auf dem Schlittelweg. Ein paar waghalsige Frauen stiegen sogar in einen Helikopter um bei einem kurzen Rundflug die Eigernordwand aus der Nähe zu bestaunen.
Gegen den Abend trafen wir uns im Tipi für ein, zwei Gläser Wasser. Leider wollten die Herren des Tipis uns, trotz grossen Bemühungen unserer Seits, nicht länger feiern lassen und so ging es halt unter die Dusche. Nach dem gemeinsamen Nachtessen spielten wir das traditionelle Päcklispiel und auch die Werwölfe waren wieder zu besuch in unserer Gruppe.
Nach einer erstaunlich ruhigen Nacht im Massenschlag wagten sich fast alle am Sonntagmorgen früh auf die Skier. Es gab doch ein paar die schon lange nicht mehr die Kurven geschwungen waren. Aber alle meisterten den Ski-Spass mit sportlichem Geschick. Wir genossen dann noch die Sonne bei fröhlicher Volksmusik, bevor wir den Rückweg nach Grindelwald hinunter in Angriff nahmen.
Kurz vor acht kamen wir alle heil und glücklich in Kappel an.
Ein gelungenes Wochenende mit viel Sonnenschein und einer tollen Gruppe. Einfach schön zu einem solchen Verein zu gehören.
Danke Nathalie fürs Organisieren!

Fasnacht im KITU

So 09.03.2014 16:30
Autor: D/FTV Kappel
Die Turnstunde am Fasnachts-Dienstag war ausgelassen. Die verkleideten Kinder setzten ihren Maskenball in der Turnstunde fort. Seht euch die Bilder in den Impressionen 2014 an.
Kommentare (1)

Schweiz bewegt

Mo 24.02.2014 12:10
Autor: Cornelia Siegrist

Gemeinde Duell – schweiz.bewegt

Dieses Jahr macht Kappel wieder einmal mit bei Schweiz bewegt. Wir nehmen es auf gegen Hägendorf.

Das OK besteht aus Leuten der Kulturkommission, der Schule, dem STV Kappel, dem FC Kappel und dem D/FTV Kappel. Wir haben bereits schon ein sehr interessantes Programm auf die Beine gestellt.

Nun gilt es alle zu motivieren auch wirklich daran teilzunehmen. Mitmachen können alle. Ob jung oder alt, ob klein oder gross – alle sind gefragt.

Also, seid dabei und nehmt auch gleich eure Freunde, Kameraden, Verwandten, usw. mit.

Aktuelle Infos findet ihr immer auf www.schweizbewegt.ch

Das Programm folgt!

Kommentare (0)

Generalversammlung 2014

Mi 22.01.2014 16:10
Autor: Sarah Banz

Am Freitag, 17.Januar 2014, fand die 48. Generalversammlung des Damen- und Frauenturnvereins Kappel statt. Der stetig wachsende Verein versammelte sich wegen Platzmangel erstmalig nicht von Beginn an im Restaurant Frohsinn, sondern im „Hexenraum“ oberhalb der Mehrzweckhalle in Kappel. Die 48. Generalversammlung geht wohl als eine der schnellsten in die Geschichte des Vereins ein. Souverän hat Rebekka Keller ihr erstes Präsidentschaftsjahr gemeistert. Stets kompetent und mit vollem Einsatz hat sie den Verein durch das Jahr 2013 geführt. Viele spannende Anlässe und intensive Turnstunden bleiben vom vergangenen Vereinsjahr in Erinnerung. Wie jedes Jahr war auch die Vereinsmeisterschaft, ein Anlass der gemeinsam mit dem Männerturnverein durchgeführt wird, ein voller Erfolg. Lustige, originelle und herausfordernde Spiele warteten auf die Teilnehmer und brachten so manchen an seine koordinativen Grenzen. Die Kappeler Chilbi und Petrus standen auch im letzten Jahr miteinander auf Kriegsfuss. Aber trotz Dauerregen hatten wir am Schluss ein versöhnliches Ende. In schöner Erinnerung bleibt sicherlich auch die Adventsfeier, welche von der Abteilung Volleyball organisiert wurde. Ein besinnlicher Abend mit vierzig Turnerinnen.

An der Generalversammlung 2014 haben wir sieben neue Mitglieder willkommen geheissen. Ebenfalls wächst der Männeranteil in unserem Verein. Mit Nicolas Steiner hat sich die 2. Volleyballmannschaft einen zweiten Trainer gesichert. Leider mussten wir im Team der Mädchenriegenleiterinnen zwei Demissionen hinnehmen. Rahel Weidmann und Melanie Soland verlassen die Mädchenriege sowie auch den Verein. In der Person von Melanie Weber konnten wir eine passende Nachfolgerin finden.

Hurra Hurra - oh du fröhliche Turnerschar - noch schneller als geplant konnte das Turnerlied angestimmt werden und die gesamte Versammlung genoss anschliessend im Restaurant Frohsinn ein feines Nachtessen.

Jugi- und Mädchenriegelager

Di 31.12.2013 14:59
Autor: D/FTV Kappel
Endlich geht es los! Am 28. September um 9.00 Uhr treffen wir uns auf dem Schulhausplatz in Kappel und fahren anschliessend mit dem Car Richtung Evolène. Nach einer kurzen Mittagspause erreichen wir unser tolles Lagerhaus. Nun haben alle Kinder Freizeit, um sich in den Zimmern einzurichten. Der anstrengende Reisetag wird mit einer Fackelwanderung am Abend belohnt. Olivier erzählt uns während dem Spaziergang diverses über die Geschichte und Geographie von Evolène. Der Sonntagmorgen startet nach dem Morgenturnen mit verschiedenen Spielturnieren. Am Nachmittag ist ein lustiges Wettrennen angesagt. In Zweier-Teams müssen verschiedene Aufgaben bewältigt werden. Jedoch mit einem Haken: Zwei der vier Beine sind zusammengebunden. Das erfordert hohe Konzentration und Teamarbeit, damit die Aufgaben bewältigt werden können. Am Abend findet bereits die erste Disco statt, was natürlich begeisterte Kindergesichter zu sehen gibt. Am Montag haben wir das Thema Geschicklichkeit und am Morgen müssen die Kinder einen Postenlauf zum Thema bewältigen. Zusätzlich ist ein Hindernislauf geplant. Das Highlight ist die Rutschbahn auf dem Rasen. Der Tag wird mit einem Nacht-/Abendspiel abgeschlossen. In zwei Gruppen geht es hinauf zum Wald. Dort müssen den getarnten und versteckten Leitern alle Puzzleteile abgenommen werden, damit das Rätsel vor der Gegnergruppe gelöst werden kann. Nach dem Nachtspiel dürfen die Kinder etwas länger schlafen und stehen am Dienstagmorgen einer Schnitzeljagd durchs Dorf bevor. In Gruppen müssen verschiedene Posten im Dorf gefunden werden. Am Nachmittag spielen wir Mühlestein im Grossformat. Jedes Kind stellt einen „Stein“ dar und so wird in Teams gegeneinander gespielt. Das Ziel ist es, möglichst viele Kinder der Gegnergruppe zu „klauen“, damit das Spiel gewonnen wird. Am Abend wird die Gruppe nach Geschlecht aufgeteilt. Auf die Mädels wartet ein ganz erholsamer Wellness-Abend mit Maniküre, Massage, Fussbad, Gurkenmaske und entspannender Musik. Für die Jungs wäre ein Pokerabend geplant. Sie nutzen jedoch die tolle Gelegenheit, um den Mädchen einen lustigen Streich zu spielen. Bevor diese dann unter die Bettdecke schlüpfen können, müssen sie noch hunderte mit Wasser gefüllte Plastikbecher leeren und die Wände von Post-it’s befreien. Am Mittwoch ist die traditionelle Wanderung angesagt. Bei wunderschönem Wetter können wir nach einem etwas steilen Anstieg die Berglandschaft und den kitschigen, blauen Himmel geniessen. Nach dem Mittags-Picknick geht die Wanderung weiter zu einem See, wo eine weitere Pause eingelegt wird. Nachdem einige sich im See vergnügt haben (teilweise auch unfreiwillig) beginnt der Rückweg zum Lagerhaus. Die ältesten Kinder dürfen heute in Begleitung einiger Leiter ein Restaurant im Dorf testen. Für den Rest sind lustige Spiele im Lagerhaus geplant. Der Donnerstag ist unser Abenteuer-Tag. Am frühen Morgen beim Spielen wird unsere Leiterin Amanda von Unbekannten entführt. Nun werden wir vor viele Aufgaben gestellt, damit wir von der Polizei weitere Hinweise der Ermittlungen erhalten. Am Nachmittag können sich die Kinder im Schlamm austoben und als Höhepunkt des Tages steht eine meterlange Rutschbahn bereit. Die heutigen Kleider müssen nun ganz bestimmt gewaschen werden. Wir haben alle Aufgaben erfolgreich gemeistert und können schliesslich Amanda befreien. Nach einer warmen Dusche und frischen Kleidern geht’s wieder nach draussen. Bei einer nahe gelegenen Feuerstelle gibt es eine Wurst mit Brot. Nach gemütlichem Zusammensitzen am Feuer machen wir uns auf den Heimweg. Die Ältesten dürfen heute draussen in selber aufgebauten Zelten übernachten. Unser letzter Tag steht unter dem Motto „Denksport“. Im Lagerhaus werden verschiedene Denkaufgaben unter Zeitdruck gelöst. Am Nachmittag haben die Kinder genügend Zeit, ihre Sachen zu packen und die Zimmer auf Vordermann zu bringen, bevor wir unseren letzten Lagerabend geniessen. Am bunten Abend werden uns ein Zaubertrick, das Nutella-Füttern und gesangliche Einlagen bei Singstar gezeigt. Natürlich werden auch die besten Kinder der Lagerolympiade an der Rangverkündigung geehrt. Dieses Jahr haben wir die Olympiade nach dem „Leiterspiel-Prinzip“ aufgebaut. So hat also jeder die Chance, mit etwas Glück, die Olympiade zu gewinnen. Anschliessend ist noch einmal Disco angesagt und alle geniessen voll und ganz den letzten Abend, bevor wir müde ins Bett fallen. Am Samstagmorgen ist bereits sehr früh Tagwache, damit wir unser Lagerhaus um 9.00 Uhr besenrein übergeben können. Alle helfen ganz toll mit. So können wir kurz vor 10 Uhr bereits losfahren Richtung Heimat. Um 14.00 Uhr sind wir alle gesund und munter, aber auch erschöpft zurück in Kappel. Wir verbrachten wieder einmal mehr ein ganz tolles Lager und freuen uns bereits jetzt auf das Lager in zwei Jahren.
Kommentare (2)
Seite 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  
26  

28.08.2025 16:43

Vereinsmeisterschaft 2025

01.07.2025 15:29

21. Borncup Open-Air Volleyballturnier

02.02.2025 20:29

SAVE THE WEEK Jugilager 2025

Events

06.09.2025

Chilbi Kappel 🎡