D/FTV Kappel Blog Archiv
Aktuell |
|
||
Autor: Claudia Wawrzyn | ||
Vorgesehen war eine gemütliche Reise auf das Stockhorn, wie immer perfekt vorbereitet und organisiert von Elisabeth Hummel. Aber die Wettergötter hatten es nicht gut gemeint mit den 10 erwartungsvollen Seniorinnen. Die Wasserschleusen blieben den ganzen Tag voll aufgedreht, und an ein Wandern war nicht zu denken. So kam halt ein Alternativprogramm zum Zug, das uns einigermassen trocken durch den Tag bringen sollte. Die Zug- und Busfahrtfahrt ging los Richtung Kemmeriboden. Hier zwischen Wiesen und Bergen im wunderschönen Quellgebiet der Emme errreichten wir das Traditionshaus Kemmeribodenbad, berühmt vor allem für seine „Riesenmerängge“ die wir uns im Laufe des Tages natürlich auch nicht entgehen liessen. Zuerst einmal aber stärkten wir uns mit einem feinen Kaffee, und da der Regen nicht nachliess, entschlossen wir uns, gleich sitzenzubleiben und uns fürs Mittagessen anzumelden. Wir wurden fürstlich bedient und kamen in den Genuss eines herrlichen Essens und sehr aufmerksamen Services. Da niemand in Eile war, blieb genug Zeit für den Austausch von angeregten Gesprächen. Den krönenden Abschluss bildete eine feine, mehr oder minder grosse „Merängge (je nachdem wie viel bei der einen oder anderen noch reinpasste!) Im angeschlossenen Verkaufsladen wurden noch ein paar Mitbringsel für die Daheimgebliebenen erstanden, bevor die Reise im Dauerregen Richtung Heimat zurückging nach Kappel. Die entgangene Reise aufs Stockhorn wollen die Organisatoren auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder ins Programm nehmen, hoffentlich mit besseren Wetterbedingungen!
|
||
Kommentare (0) | ||
|
||
Autor: Cornelia Siegrist | ||
Lange haben wir darauf gewartet und auch fleissig geübt. Dann am 21. Juni 2019 in der Früh war es soweit. Wir machten uns gemeinsam auf den Weg in Richtung Aarau an das Eidgenössische Turnfest. Angemeldet waren wir für die Sportart Netzball. Eine neue Sportart, welche am Turnfest überhaupt angeboten wurde. Da lizenzierte Mannschaften mit Anfänger-Mannschaften gemischt wurden, machten wir uns keine grosse Hoffnungen auf einen riesen Erfolg. Für uns stand in erster Libnie der Spass und das Dabeisein im Vordergrund, waren doch die Einte oder Andere noch nie vorher an einem eidgenössischen Turnfest. Spass hatten wir ohne Zweifel. Obwohl wir, wie geahnt vor allem aufs „Dach“ gekriegt haben, hatten wir Freude am Sport, an den Spielen und vor allem mit all den anderen Mannschaften zusammen. So viele tolle Leute und ein wirklich toller Sport. Wir werden Netzball ganz sicher wieder spielen. Am nächsten Morgen machte sich dann eine kleinere Gruppe nochmals auf um an der Schlussfeier und dem Fahnenmarsch unseren Fähndrich zu unterstützen. Alles in allem ein gelungener Anlass und an dieser Stelle möchte ich im Namen von allen ein riesen MERCI an Jeannine, Rafaela und Doris aussprechen. Danke für eure Geduld, euer Organisationsaufwand und für euren unermüdlichen Einsatz! |
||
Kommentare (0) | ||
|
||
Autor: Patricia Willi | ||
17. Ausgabe des Borncups bei Prachtswetter und mit internationaler BeteiligungDie 17. Ausgabe des Borncups konnte bei Prachtswetter auf dem FC-Platz in Kappel durchgeführt werden. Auch 35 Grad minderte den Einsatz der Mixed-Mannschaften keines Wegs. 18 Mannschaften folgten der Ausschreibung des Outdoorvolleyball-Turniers und kämpften um den Siegertitel. Die Spiele waren durchwegs ausgeglichen, so dass es bis zum Schluss spannend blieb. Natürlich ging auch in diesem Jahr, danke grosser Unterstützung der Sponsoren, keine Mannschaft leer aus. Auch in diesem Jahr durfte wiederum eine Mannschaft aus Deutschland begrüsst werden, was die Organisatoren sehr freute. Die Stimmung war ausgelassen, Rasensprenger und Wasserschlauch brachten jeweils nach den Spielen die nötige Abkühlung. Die Festwirtschaft sorgte für eine vollumfängliche Verpflegung aller Anwesenden. Die nächste Ausgabe des Borncups findet am 28. Juni 2020 statt. Die Organisatoren hoffen auch da wieder zahlreiche Mannschaften bei besten Bedingungen begrüssen zu dürfen.
Rangliste: 1. Dyslexia Untied 2. D` Ufstiger 3. VBC Dulliken Mixed 4. Nimmsch ne 5. Oberchappu 6. thrown together 7. Mis Lieblingsteam 8. Unsere Alkoholmannschaft hat ein Volleyballproblem 9. Wilde Hilde 10. Froschhüpfer 11. Table 3 12. Tanksüle 13. Eifach übere 14. Goldfinger 15. Michi-ledig-sucht 16. Grännis 17. Die Urschweizer 18. Ladybugs |
||
Kommentare (0) | ||
|
||
Autor: Sarah Kunz | ||
Regen, Niesel, Graupel, Schnee, vereinzelt sogar Hagel. Unsere 20 Frauen erlebten im Skiweekend wahrlich jeglichen Niederschlag. Aber obwohl „die Sonne so in Strömen“ schien, wie die optimistischen Turnerinnen stets zu sagen pflegten, und obwohl die Geduld der Teilnehmerinnen das ein oder andere Mal auf die Probe gestellt wurde, war auch das diesjährige Skiweekend wieder ein Highlight.
|
||
Kommentare (0) | ||
|
||
Autor: Sarah Kunz | ||
Unser Damen- und Frauenturnverein wächst und wächst. Dies zeigte sich an der 53. Generalversammlung vom Freitag, 11. Januar. Nebst diversen Austritten und Demissionen konnten zwölf neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Auch an der Anzahl Anwesenden zeigte sich das Wachstum des Vereins: Rekordmässige 82 Personen fanden sich im Kulturraum Kappel ein, davon 15 Ehrenmitglieder, 64 Aktivmitglieder sowie 3 Gäste. Eine schmerzliche Demission musste der Verein aus dem Vorstand entgegennehmen: Kassierin Jeannette Mangarelli gab nach über 25 Jahren im Vorstand ihr Amt an Patricia Willi weiter. Da sich Jeannette bereits zu den Ehrenmitgliedern in unserem Verein zählen darf, überlegte sich das Vorstandsteam einen besonderen Abschied und bedankte sich bei der ehemaligen Kassierin mit diversen Anekdoten. Bei der ein oder anderen stahl sich sogar ein kleines Tränli in die Augen. Patricia übernahm sogleich und präsentiere der Versammlung souverän das Budget für das kommende Jahr. Die weiteren Demissionen stammten von Anja Hinkelmann als Kitu-Leiterin, von Knut Hinkelmann als Volleyball-Trainer sowie von Karin Husi als Muki-Leiterin. Für die Leitung des Kitus konnten Melina Demetrio und Sandra Wetzelmaier gewonnen werden. Die Leitung des Mukis zusammen mit Andrea Käser übernimmt seit dem Herbst Alina Wyss. Knut Hinkelmann wurde für seine jahrelangen Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz für unser Volleyballteam und unseren gesamten Verein verdientermassen zum Ehrenmitglied erwählt. Erfreulich ist nebst dem Wachstum und der Aufnahme von jungen, motivierten Turnerinnen auch das Klingeln unserer Vereinskasse. Dank der Turnerunterhaltung, der Chilbi und des Borncups konnte im vergangenen Jahr wiederum ein grosser Batzen eingenommen werden. Hier dankte Präsidentin Rebekka Keller allen Helferinnen und Helfern: „Ohne euren Einsatz wäre ein so erfreuliches Budget nicht möglich gewesen.“ Besonders der Borncup überraschte, wurde er doch im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf dem Fussballplatz statt des Schulrasens durchgeführt. Auch die Chilbi lief, wie erwartet, am neuen Standort besser. Die beiden Änderungen haben sich folglich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt gemacht. So erfreulich die vielen Teilnehmer an der Generalversammlung auch waren, stellten sie die Präsidentin doch noch vor eine logistische Herausforderung: Im Säli in der Stammbeiz Frohsinn dürfen nämlich nur jeweils 50 Personen speisen. Deshalb musste die frohe Versammlung für das Abendessen zwar aufgeteilt, doch noch lange nicht aufgelöst werden. Hier gehts zur Bildgalerie… |
||
Kommentare (0) | ||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 | ||