D/FTV Kappel Blog Archiv
Aktuell |
|
||
Autor: Sarah Kunz | ||
![]() |
||
Regen, Niesel, Graupel, Schnee, vereinzelt sogar Hagel. Unsere 20 Frauen erlebten im Skiweekend wahrlich jeglichen Niederschlag. Aber obwohl „die Sonne so in Strömen“ schien, wie die optimistischen Turnerinnen stets zu sagen pflegten, und obwohl die Geduld der Teilnehmerinnen das ein oder andere Mal auf die Probe gestellt wurde, war auch das diesjährige Skiweekend wieder ein Highlight.
|
||
![]() |
||
|
||
Autor: Sarah Kunz | ||
Unser Damen- und Frauenturnverein wächst und wächst. Dies zeigte sich an der 53. Generalversammlung vom Freitag, 11. Januar. Nebst diversen Austritten und Demissionen konnten zwölf neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Auch an der Anzahl Anwesenden zeigte sich das Wachstum des Vereins: Rekordmässige 82 Personen fanden sich im Kulturraum Kappel ein, davon 15 Ehrenmitglieder, 64 Aktivmitglieder sowie 3 Gäste. Eine schmerzliche Demission musste der Verein aus dem Vorstand entgegennehmen: Kassierin Jeannette Mangarelli gab nach über 25 Jahren im Vorstand ihr Amt an Patricia Willi weiter. Da sich Jeannette bereits zu den Ehrenmitgliedern in unserem Verein zählen darf, überlegte sich das Vorstandsteam einen besonderen Abschied und bedankte sich bei der ehemaligen Kassierin mit diversen Anekdoten. Bei der ein oder anderen stahl sich sogar ein kleines Tränli in die Augen. Patricia übernahm sogleich und präsentiere der Versammlung souverän das Budget für das kommende Jahr. Die weiteren Demissionen stammten von Anja Hinkelmann als Kitu-Leiterin, von Knut Hinkelmann als Volleyball-Trainer sowie von Karin Husi als Muki-Leiterin. Für die Leitung des Kitus konnten Melina Demetrio und Sandra Wetzelmaier gewonnen werden. Die Leitung des Mukis zusammen mit Andrea Käser übernimmt seit dem Herbst Alina Wyss. Knut Hinkelmann wurde für seine jahrelangen Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz für unser Volleyballteam und unseren gesamten Verein verdientermassen zum Ehrenmitglied erwählt. Erfreulich ist nebst dem Wachstum und der Aufnahme von jungen, motivierten Turnerinnen auch das Klingeln unserer Vereinskasse. Dank der Turnerunterhaltung, der Chilbi und des Borncups konnte im vergangenen Jahr wiederum ein grosser Batzen eingenommen werden. Hier dankte Präsidentin Rebekka Keller allen Helferinnen und Helfern: „Ohne euren Einsatz wäre ein so erfreuliches Budget nicht möglich gewesen.“ Besonders der Borncup überraschte, wurde er doch im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf dem Fussballplatz statt des Schulrasens durchgeführt. Auch die Chilbi lief, wie erwartet, am neuen Standort besser. Die beiden Änderungen haben sich folglich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt gemacht. So erfreulich die vielen Teilnehmer an der Generalversammlung auch waren, stellten sie die Präsidentin doch noch vor eine logistische Herausforderung: Im Säli in der Stammbeiz Frohsinn dürfen nämlich nur jeweils 50 Personen speisen. Deshalb musste die frohe Versammlung für das Abendessen zwar aufgeteilt, doch noch lange nicht aufgelöst werden. Hier gehts zur Bildgalerie… |
||
![]() |
||
|
||
Autor: Cornelia Siegrist | ||
Vergangenen Donnerstag fand die alljährliche Vereinsmeisterschaft zusammen mit dem MTV statt. In diesem Jahr war wieder der D/FTV verantwortlich. Es gab, wie bereits vor zwei Jahren, keinen klassischen Wettkampf. Nebst Schnelligkeit und Geschick war auch eine grosse Portion Glück von Nöten um zu gewinnen. 13 Paare und davon waren 12 Paare gemischt, starteten mit ein bisschen Verspätung ins spannende Leiterlispiel. Auf einem grossen Spielbrett wurde gespielt. Die Nummer und die damit verbundenen Aufgaben, waren im ganzen Gebäude der Mehrzweckhalle zum Teil gut versteckt. Es wurde gerannt, gesucht und mit Eifer die jeweiligen Aufgaben erledigt. Manche hatten mehr Glück, manche mehr Pech. Aber all dies tat der guten Stimmung kein Abbruch. Noch vor dem gesetzten zeitlichen Limit erreichten 3 Paare das Ziel. Danach wurde das Spiel abgebrochen. Auf dem 1. Rang Lisa Kaspar und Rolf Flück, auf dem 2. Rang Erika Nick und Walther Hunkeler und auf dem 3. Rang Martina Sadick und Enzo Sampogna. Herzliche Gratulation!! Nach dem Aufräumen und Duschen trafen wir uns im FC Hüsli, wo bereits der Grill gut gefüllt mit Bratwürsten und Cervelats wartete. Es war wie immer ein sehr gemütlicher und gelungener Abschluss der Vereinsmeisterschaft. Vielen Dank an alle, die dabei waren und herzlichen Dank meinen Mitorganisatorinnen Rebekka Keller und Eva-Maria Schulthess für die reibungslose Vorbereitung! |
||
![]() |
||
|
||
Autor: Patricia Willi | ||
Spiel, Spass und Sonne – Das ist der Borncup!An der 16. Ausgabe des Borncups – dem Outdoorvolleyball-Turnier in Kappel – hat es an Fun nicht gefehlt. Die Voraussetzungen waren perfekt: Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und der Austragungsort beim FC-Platz erlaubte fünf Spielfelder, sodass jeder auf seine Kosten kam. Insgesamt haben in diesem Jahr 21 Mannschaften teilgenommen und um die Borncup-Trophäe gekämpft, so viele Mannschaften wie kaum einmal. Aber wie jedes Jahr wurde jeder Einsatz belohnt, denn Mitmachen ist alles! Die tollen Preise für die Mannschaften und die gesamte Durchführung ist nur dank den zahlreichen Sponsoren möglich, welche uns auch in diesem Jahr wieder unterstütz haben. Besten Dank dafür!
|
||
|
||
Autor: Sarah Kunz | ||
Schweiss, Sport und Spass am Kantonalturnfest«Hopp Chappu, hopp Chappu», rufen die Männer des MTV Kappel über das Spielfeld. Das Anfeuern treibt uns zu Höchstleistungen an. Nach jedem geworfenen Korb zollen sie Applaus, jeder gefangene Ball wird mit einem freudigen «Ooh» kommentiert. Wir alle geben unser Bestes, rennen, so schnell wir können und versuchen, in der Disziplin «Fit+Fun» am Kantonalturnfest in Gösgen möglichst viele Punkte zu sammeln. Sechs Spiele absolvieren wir. Sie erfordern nicht nur sportliches Geschick, sondern auch etwas Köpfchen. So sind die Abläufe streng vorgegeben: In exakt vorgezeichneten Feldern findet die Ballübergabe statt. Weder mit Haut noch Haar darf man die Pfosten berühren, um die man herumlaufen muss. Nur gerade mal zwei beziehungsweise drei Minuten dauern die verschiedenen Spiele. Da gerät die ein oder andere Turnerin schnell einmal unter Zeitdruck. Die vielen Zuschauer machen nervös, keine will einen Fehler begehen. Bei so viel Druck vergisst einer schnell das monatelang Einstudierte, schon fliegt ein Ball weit über das Feld hinaus oder der Moosgummi-Ring landet nicht über dem Stecken, sondern irgendwo daneben. Aber auch wenn nicht alles genau nach Plan läuft und auch wenn wir an diesem Samstag wohl keine neuen Rekorde aufstellen: Jede Spielerin feuert die andere an. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit wird abgeklatscht, ein «Gut gemacht» geht an jede Turnerin. Denn schliesslich sind wir mit dabei, weil wir vor allem Spass haben wollen. Frühmorgens bereits mit dem Shuttle-Bus angereist sichern wir uns zuerst einen der Bänke auf dem Festgelände, das zu dieser Zeit noch relativ leer ist. Andere Turner tun es uns gleich und trinken gemütlich einen Kaffee, einzelne sind bereits beim Bier angelangt, fast alle streichen sich noch mit Sonnencreme ein. Die ersten haben bereits mit den Wettkämpfen gestartet, Schiedsrichter und Helfer sind schon im Einsatz. Nach einem kurzen «Zmorge» drehen wir eine Runde über das Gelände. Auf einem der hinteren Felder übt sich der TV Gunzgen im Weitwurf, im einen Zelt gibt der STV Laupersdorf unter tosendem Applaus seine Aerobic-Performance zum Besten. Wo immer wir auch hingehen, sehen wir motivierte Sportler und deren Freunde und Familien, die jeweils lautstark anfeuern. Nach der Anstrengung der Spiele und der Hitze haben wir uns ein Bier verdient. Überall auf dem Festgelände wird derzeit angestossen, selbst wenn erst früher Nachmittag ist. So ist das eben an einem Turnfest, lassen wir uns sagen. Zuerst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen. Und dieses besteht am Kantonalturnfest zwar nicht nur aus Alkohol, aber es gehört eben doch ein wenig dazu. Kaum ist die Sonne untergegangen, fängt die Party an. Während es die Band «Vondüü» in der Festhalle krachen lässt, legt DJ Roger Brogli im Party-Zelt auf. Auf der Leinwand in der Mitte des Geländes läuft ein WM-Spiel, Hunderte fiebern mit. Mittlerweile sind beinahe gleich viele Besucher wie Turner anwesend. Unterdessen ist bereits nach Mitternacht und wir hüpfen auf den Bänken in der Festhalle auf und ab, liegen uns in den Armen und singen lauthals zu «W.Nuss vo Bümplitz» mit. Hauptgrund für diesen Anlass ist zwar schon der Sport, aber die Liebe zum Turnen verbindet eben auch auf einer ganz anderen Ebene. Wir Turnerinnen freuen uns jetzt bereits auf das eidgenössische Kantonalturnfest im nächsten Jahr in Aarau und beginnen sicher bald mit dem Üben der Spiele. Bis dann sind wir bestimmt eine ernstzunehmende Konkurrenz. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jeanine, Rafaela und Doris für die Vorbereitungen und Organisation und vor allem die Geduld mit uns. Ein Riesen Merci an Jeanine, Rafaela, Martina, Ines und Susanne für euren Schiedsrichtereinsatz. |
||
![]() |
||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 | ||